Protokoll der Mitgliederversammlung der BZG Schleswig-Holstein am 10.09.2021 um 18 Uhr im Hotel Stadt Hamburg, Süderstr. 1, 24214 Gettorf
TOP 1: Begrüßung
Der komm. 1. Vorsitzende Volker Dibbern eröffnet am 10.09.2021 um 18:15 Uhr die Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe und begrüßt 23 stimmberechtigte Mitglieder und 2 Gäste. Volker Dibbern stellt fest, dass die MV der BZG Schleswig-Holstein fristgerecht in der CZ ausgeschrieben war.
TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
Volker Dibbern informiert die Anwesenden darüber, dass die Tagesordnung kurzfristig geändert werden muss. Da im Vorfeld der MV keine Kassenprüfung stattfinden konnte, müssen die TOP zur Entlastung des Kassenwartes und zur Entlastung des Vorstandes entfallen. Da Kerstin Schnurbus als Kassenprüferin nicht mehr zur Verfügung steht, muss die Tagesordnung noch um den Punkt der Wahl einer/s neuen stellvertretenden Kassenprüfers erweitert werden.Die anwesenden Mitglieder stimmen einstimmig der geänderten Tagesordnung zu.
TOP 3: Genehmigung des Protokoll der MV 2020
Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.
TOP 4: Bericht des Vorstandes
Der komm. 1.Vorsitzende gibt einen kurzen Rückblick auf die turbulenten letzten Monate, die durch zahlreiche Rücktritte im Vorstand gezeichnet waren. Im Corona-Jahr 2020 haben fast keine Veranstaltungen oder Trainings stattgefunden. Es hat aber bereits im August 2021 eine Trainerfortbildung, ausgerichtet von unserer BZG, stattgefunden. Diese Veranstaltung hat sehr hohen Anklang gefunden und wird in regelmäßigen Abständen mit dem Referenten Marc Lindhorst fortgeführt werden. Der neue Vorstand bemüht sich aktuell, das Trainingsangebot zu erweitern. Zusätzliche Trainerinnen konnten schon geworben werden. Als Trainingsgelände steht leider weiterhin hauptsächlich Lehmkuhlen zur Verfügung. Anne Abshagen die kommissarische 2. Vorsitzende hat noch eigenes Gelände, dass Sie für Ihre Welpen-, Junghunde- und Begleithundetrainings nutzen kann.
TOP 5: Bericht der komm. Kassenwartin
Die kommissarische Kassenwartin Kerstin Schnurbus, erklärt, dass sie die Kasse vom zurückgetretenen Kassenwart Hauke Pöhler am 01.05.2021 mit einem Guthaben von knapp 2961,02 € übernommen hat.
TOP 6: Wahl des Wahlleiters
Andrea Sillmann stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung und wird von den Anwesenden einstimmig gewählt.
TOP 7: Wahl des 1.Vorsitzenden bis zum Ende der Legislaturperiode
Volker Dibbern stellt sich für das Amt des 1.Vorsitzenden bis zum Ende der Legislaturperiode zur Wahl. Weitere Vorschläge für dieses Amt gibt es nicht. Volker Dibbern wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 8: Wahl des 2.Vorsitzenden bis zum Ende der Legislaturperiode
Anne Abshagen stellt sich als 2.Vorsitzende bis zum Ende der Legislaturperiode zur Wahl. Weitere Vorschläge für dieses Amt gibt es nicht. Die anwesenden Mitglieder wählen Anne einstimmig. Anne nimmt die Wahl an.
TOP 9: Wahl des Kassenwartes bis zum Ende der Legislaturperiode
Kerstin Schnurbus stellt sich als Kassenwartin bis zum Ende der Legislaturperiode zur Wahl. Weitere Vorschläge für dieses Amt gibt es nicht. Kerstin Schnurbus wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 10: Wahl eines stellvertretenden Kassenprüfers bis zum Ende der Legislaturperiode
Jan Braaker stellt sich als stellvertretender Kassenprüfer bis zum Ende der Legislaturperiode zur Wahl. Jan wird einstimmig von den Anwesenden gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 11: Anträge
Volker Dibbern berichtet, dass keine Anträge eingegangen sind.
TOP 12: Verschiedenes
Petra Ohle stellt die Frage, wo und wie Sie denn mit Ihrem Junghunde im Dummybereich trainieren kann. Daraufhin ergreift Anne Abshagen das Wort. Sie wird die zentrale Ansprechpartnerin für Trainings. Mitglieder könne sich an Anne wenden und sie wird die Anfragen an die entsprechenden Trainer weitergeben. Somit soll sicher gestellt werden, dass keine Anfragen verlorengehen und die richtigen Trainer erreichen. Weiterhin ist die BZG gerade dabei zusätzlich Trainer zu akquirieren.
Elke Hansen fragt den Kapazitäten bzgl. Trainings und Gelände: Anne Abshagen erklärt, dass aktuell immer noch nur das Gelände in Lehmkuhlen zur Verfügung steht. Alternativ hat Anne für von ihr angebotene Welpen-, Junghunde- und Begleithundetrainings noch ein eigenes Gelände. Es wird weiter nach Gelände gesucht.
Sonja Ehlert bietet an, auch Training durchzuführen wenn Mitglieder Gelände haben und sich 5-6 Mensch-Hunde-Teams zum Training zusammenfinden.
Jan Braaker fragt nach Terminen für jagdliche Prüfungen. Anne erklärt, dass am 25.09.21 eine BLP im Raum Westensee und am 2./3.10.21 noch eine JAS in Schackendorf stattfinden wird. Es ist aktuell schwierig Richter zu bekommen, um noch weitere Prüfungen auszurichten.
Die Termine will Anne über die Facebook-Gruppe der BZG noch einmal verteilen. Einige der anwesenden Mitglieder geben darauf zu bedenken, dass nich alle einen Facebook-Account besitzen. Deswegen sollen die Termine zusätzlich noch per Newsletter an die Mitglieder der BZG verteilt werden. Weiterhin könnte soll die Homepage der BZG so umgebaut werden, dass ein Abgleich der Termine in Facebook stattfinden kann.
Elke Hansen fragt, ob es zukünftig auch wieder einen Stammtisch geben wird. Die Anwesenden sind dafür quartalsweise einen Stammtisch stattfinden zu lassen. Anne Abshagen regt an, diese Stammtische als Themenstammtische auszurichten.
Petra Ohle, die 2. Vorsitzende bei den Hundefreunden Altenholz ist, bietet an mit ihrem Vorstand zu sprechen, damit der Platz in Altenholz in unregelmäßigen Abständen von der BZG für Dummytrainings genutzt werden kann.
Sandra Martensen gibt bekannt, dass Sie am 13.11.2021 ein Seminar “Graue Schnauzen“ im Langasthof Groß Vollstedt ausrichten wird. Die Ausschreibung wird in der nächsten CZ zu finden sein.
Volker Dibbern schließt die Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr.
Für das Protokoll
Brit Buddenhagen