Protokoll MV 2020

Mitgliederversammlung der BZG Schleswig-Holstein am 09.01.2020 um 19 Uhr im Hotel Stadt Hamburg, Süderstr. 1, 24214 Gettorf

TOP 1: Begrüßung

Die komm. 1. Vorsitzende Anke Kempe eröffnet am 09.01.2020 um 19:05 Uhr die Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe und begrüßt 28 stimmberechtigte Mitglieder und 2 Gäste. Anke Kempe stellt fest, dass die MV der BZG Schleswig-Holstein fristgerecht in der CZ ausgeschrieben war.

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

TOP 3: Genehmigung des Protokoll der MV 2019

Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

TOP 4: Bericht des Vorstandes

Die komm. 1.Vorsitzende gibt einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2019, in dem unter anderem der 2. Workingtest Gut Bossee ausgerichtet wurde. Der WT kam bei allen Teilnehmern sehr gut an und auf Grund der großen Nachfrage wird dieser WT auch 2020 wieder stattfinden. Weiterhin hat die BZG in 2019 auch wieder ein Vorbereitungswochenende auf die BLP angeboten. Für die BLP und erstmalig auch die JAS wurde der BZG dankenswerter Weise wieder das Revier von Anke Kempe zur Verfügung gestellt. Die JAS ist eine sehr schöne Prüfung, die allerdings auch sehr zeitaufwändig ist, so dass hier auch nur 6 Teilnehmer starten konnten. Weiterhin berichtet Anke, dass auch in 2019 etwa 1 mal im Monat der Dummytreff für die Klassen A, A/F, F und O sowie in unregelmäßigen Abständen eine Dummyfreizeit statt.

TOP 5: Bericht des Kassenwartes

Der Kassenwart Hauke Pöhler gibt einen Überblick über die Finanzsituation der BZG Schleswig-Holstein.
Das Jahr 2019 begann mit einem Guthaben von 2774 €. Der WT Gut Bossee konnte mit einem Plus von 54 € abgeschlossen werden. Das jagdliche Training brachte ein Plus von 300 € und auch die Dummytrainings erbrachten ein kleines Plus, so dass das Jahr mit einem Kassenstand von 3076 € abgeschlossen werden konnte.

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer

Gudrun Gerth berichtet, dass die Kassenprüfung am 09.01.2020 stattfand. Anwesend waren die Kassenprüferinnen Gudrun Gerth und Kerstin Schnurbus sowie der Kassenwart Hauke Pöhler.
Die Prüfung ergab, dass die Mittel ausschließlich im Sinne der BZG Schleswig-Holstein eingesetzt wurden. Alle Fragen wurden zufriedenstellend beantwortet und die nötigen Unterlagen vorgelegt.
Die Kassenprüfung stellt fest, dass die Finanzen der BZG Schleswig-Holstein gewissenhaft geführt wurden und spricht dem Kassenwart und dem Vorstand im Namen der Mitglieder Ihren Dank aus.

TOP 7: Entlastung des Kassenwartes

Gudrun Gerth beantragt die Entlastung des Kassenwartes.
Der Kassenwart wird einstimmig entlastet.

TOP 8: Entlastung des Vorstandes

Anke Kempe (komm. Vorsitzende) beantragt die Entlastung des Vorstandes (in 2019 ja noch mit Christiane Braaker-Lohnert als V2 und Jan Braaker als V1).
Der Vorstand wird einstimmig entlastet.

TOP 9: Wahl des 1. Vorsitzenden für 2 Jahre

Anke Kempe leitet über zum TOP 9 Wahl des 1. Vorsitzenden für die nächsten zwei Jahre. Da von einem anwesendem Mitglied geheime Wahl beantragt wurde, stimmen die Anwesenden Mitglieder zunächst über diesen Punkt ab. Mit 27 Gegenstimmen wird die geheime Wahl abgelehnt. Jan Braaker schlägt Anke Kempe als 1. Vorsitzende vor und fragt in die Runde, ob es weitere Vorschläge für diesen Posten gibt. Diese gibt es nicht. Anke stellt die Frage nach einem Wahlleiter. Hierfür meldet sich Telse Brütgam und diese wird von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zur Wahlleiterin gewählt. Telse fragt die Anwesenden, ob es Einwände für die Wahl von Anke Kempe als 1. Vorsitzende gibt. Diese gibt es nicht. Somit wird Anke einstimmig gewählt und sie nimmt die Wahl auch an.

TOP 10: Wahl des 2.Vorsitzenden für 2 Jahre

Jan Braaker schlägt Ilona Hannemann als 2. Vorsitzende für die nächsten zwei Jahre vor. Weitere Vorschläge für diesen Posten gibt es nicht. Telse Brütgam lässt die Anwesenden abstimmen und Ilona Hannemann wird einstimmig als V2 gewählt. Auch Ilona nimmt die Wahl an.

TOP 11: Anträge

Anke Kempe berichtet, dass bei Ihr keine Anträge eingegangen sind.

TOP 12: Verschiedenes

Anke Kempe erklärt den Anwesenden, dass in der nächsten Zeit kein Dummytraining F und O stattfinden wird, da dafür aktuell keine Trainer zur Verfügung stehen. Anke Kempe wird zukünftig die Anfänger trainieren und Sonja Ehlert die fortgeschrittenen Anfänger. Wenn Sonja es zeitlich vereinbaren kann, wird Sie zukünftig auch für die Fortgeschrittenen Training anbieten. Anke fragt die Anwesenden, ob jemand noch Gelände kennt oder besitzt, auf das die BZG ab und an mal mit dem Dummytraining ausweichen könnte. Sandra Martensen meldet sich zu Wort und stellt ein Gelände im Raum Schleswig zur Verfügung.

Weiterhin berichtet Anke, dass es auf Grund der Ausbilderordnung des DRC nicht ganz einfach ist Trainer zu werden. Ilona Hannemann hat sich gekümmert und hat es auch geschafft als Trainer für Welpen und Junghunde im DRC anerkannt zu werden. Ilona berichtet kurz über die zu erfüllenden Voraussetzungen und darüber, wie Sie sich zukünftig das Welpen und Junghundetraining vorstellt, dass Sie für die BZG anbieten möchte. Voraussetzung für dieses Training ist ein eingezäuntes Gelände.

Anke Kempe schließt die Mitgliederversammlung um 19:40 Uhr und bedankt sich bei allen für das zahlreiche Erscheinen.

Fürr das Protokoll
Brit Buddenhagen