Protokoll MV 2018

Mitgliederversammlung der BZG Schleswig-Holstein am 19.04.2018 im Landhaus Schellhorn in 24211 Preetz

 

TOP 1: Begrüßung

Der  1. Vorsitzende Jan Braaker eröffnet am 19.04.2018 um 19:10 Uhr die Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe und begrüßt 8 stimmberechtigte Mitglieder. Der  1. Vorsitzende stellt fest, dass die MV der BZG Schleswig Holstein fristgerecht in der CZ ausgeschrieben war.

 

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

 

TOP 3: Genehmigung des Protokoll der MV 2017

Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

 

TOP 4: Bericht des Vorstandes

Der 1.Vorsitzende  gibt einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2017, in dem unter anderem auch 2 Vorbereitungswochenenden auf die JP/R und BLP angeboten wurden. Dafür wurde dankenswerter Weise von Anke Kempe im Raum Westensee ein Revier zur Verfügung gestellt. Die JP/R und BLP konnte von allen Teilnehmern bestanden werden. Weiterhin wurde im Jahr 2017 eine APD/A und APD/F in Lehmkuhlen ausgerichtet. Zum Jahresabschluss hat die BZG dann auch noch einen Trainingsworkingtest durchgeführt, der großen Zuspruch fand.
Die BZG Homepage wurde neu erstellt und ist auf das zentrale System des DRC umgezogen. Somit entstehen für die Homepage keine Kosten mehr.
In 2018 wird  1 Vorbereitungswochenende für die BLP angeboten. Im Oktober wird eine BLP ausgerichtet, evt. auch eine JAS. Das hängt noch davon ab, welche Richter gewonnen werden können. Bisher können nur weniger Richter eine JAS abnehmen. Die Sonderleitung für die BLP übernimmt Anke Kempe.  Von ihr wird auch wieder das Revier in Westensee zur Verfügung gestellt.
Da die BZG dieses Jahr erstmalig einen Workingtest ausrichten wird, wird es in 2018 keine APD/R geben. Der Workingtest wird am 22.07.2018 auf Gut Bossee stattfinden für die Klassen A, F und O. Geprüft werden 30 Teams in der Anfängerklasse und 30 Teams in F/O. Es wurden bereits 2 Sponsoren gewonnen. Marios Dogshop und The Good Stuff werden Dummies  und Preise für die Platzierten zur Verfügung stellen.
Die 2. Vorsitzende Christiane Braaker-Lohnert berichtet, dass der Dummytreff etwa alle 4 Wochen stattfindet. Die Nachfrage ist so groß und die Warteliste so lang, dass keine Neuanfragen bedient werden können. Anke Kempe konnte als neue Trainerin für die Anfänger gewonnen werden. Ingo Ehlert wird Jan und Christiane bei den F/O Trainings unterstützen. Grundvoraussetzung bei den Anfängern ist ein guter Grundgehorsam und die Hunde sollten etwa 1 Jahr alt sein.
Auch Hauke hat extreme Nachfrage für die von ihm angebotene Dummyfreizeit, so dass er leider auch vielen Interessenten absagen muss.
Der  1. Vorsitzende berichtet, dass am 01./02.06.2018 eine Trainerfortbildung des DRC angeboten wird. Da Anke als neue Trainerin der BZG auch Interesse an dieser Fortbildung hat, wird Jan klären, ob eine Meldung dafür noch möglich ist.

 

TOP 5:  Bericht des Kassenwartes

Der Kassenwart Hauke Pöhler gibt einen Überblick über die Finanzsituation der BZG Schleswig-Holstein.
Das Jahr wurde mit 3499,47 € begonnen und wurde mit einem Kassenstand von 4196,66 € abgeschlossen. Die Vorbereitungswochenenden für die jagdlichen Prüfungen und der Trainingsworkingtest sind hauptsächlich für das Plus in der BZG-Kasse verantwortlich.

 

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüfung fand am 19.04.2018 statt. Anwesend waren die  Kassenprüferinnen  Elke Hansen und Anke Port sowie der Kassenwart Hauke Pöhler.
Die Prüfung ergab, dass die Mittel ausschließlich im Sinne der BZG Schleswig-Holstein eingesetzt wurden. Alle Fragen wurden zufriedenstellend beantwortet und die nötigen Unterlagen vorgelegt.
Die Kassenprüfung stellt fest, dass die Finanzen der BZG Schleswig-Holstein gewissenhaft geführt wurden und spricht dem Kassenwart und dem Vorstand im Namen der Mitglieder Ihren Dank aus.

 

TOP 7: Entlastung des Kassenwartes

Anke Port beantragt die Entlastung des Kassenwartes.
Der Kassenwart wurde einstimmig entlastet.

 

TOP 8: Entlastung des Vorstandes

Anke Kempe beantragt die Entlastung des Vorstandes.
Der Vorstand wurde einstimmig mit vier Enthaltungen entlastet.

 

TOP 9: Anträge

Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass keine Anträge vorliegen.

 

TOP 10 Verschiedenes

Brit Buddenhagen berichtet, dass von Januar bis März 2018 der Stammtisch immer nur von 2 oder 3 Personen wahrgenommen wurde und stellt die Frage, ob diese in der jetzigen Form überhaupt noch gewünscht wird. Diskutiert wird unter anderem auch eine 2 monatige Ausrichtung des Stammtisches. Die Anwesenden beschließen, den Stammtisch erst einmal in gewohnter Wiese fortzuführen. In den Sommermonaten wird der Stammtisch 2 monatlich  angeboten. Um noch einmal den Stammtisch zu „bewerben“, wird Christiane an den „Dummyverteiler“ eine Mail mit dem nächsten Stammtischtermin verschicken. Sollte der Stammtisch trotzdem weiterhin so wenig Anklang finden, wird dieser ganzjährig nur noch alle 2 Monate angeboten.

 

Der  1. Vorsitzende Jan Braaker beendet die MV um 20 Uhr und bedankt sich bei den Anwesenden für ihr Erscheinen.

 

Für das Protokoll
Brit Buddenhagen