Ergebnisse & Berichte – Workingtest Baltic Retriever Cup – 2025

Ergebnisse Workingtest BALTIC RETRIEVER CUP

Der Baltic Retriever Cup auf Gut Knoop 2025 – die dritte Auflage
Wie schon im vergangenen Jahr spielte das Wetter wieder mit. Es war sonnig und am Sonntag etwas windig. Da alle Aufgaben im Wald stattfanden, waren es für alle ideale Startvoraussetzungen. Das weitläufige Gelände wurde auch dieses Jahr bei toller Organisation für spannende Aufgaben in allen Startklassen genutzt, außerdem gab es einen spannenden Team F-O-Wettbewerb.   

Die Sieger der Klasse A 

1. Platz – Frank Hoffmann mit Marks And Blinds Gladice und 98/100 Punkte (n. St.)
2. Platz – Sabine Schneider mit Linkwood Cool Jade und 98/100 Punkte (n. St.)
3. Platz – Angela Holsten mit ArdentZeal Chase und 96/100 Punkte

Judges Choice: Tobias Malchow mit Springlike Eager Easy

bericht anfänger-klasse

Es war der Samstag der 9. August 2025 als der mittlerweile 3. Baltic Retriever Cup in Kiel / Altenholz mit der Anfängerklasse am Morgen startete. Ich durfte mit meiner bezaubernden Gladice (Marks And Blinds Gladice) dabei sein und freute mich auf die kommenden fünf Aufgaben. Souverän und humorvoll wurden die 40 Starter begrüßt und die Richter vorgestellt: Caroline Koch als Prüfungsleiterin, Barbara Reppermund, Karin Thunander (Schweden), Francesca Lastrucci (Italien)und Henk Slijkhuis (Niederlande). 
Das Wetter war norddeutsch sommerlich – nicht zu warm und nicht zu kalt und leicht windig. Also sehr gute Bedingungen für einen Workingtest.


Der Baltic Retriever Cup findet vorwiegend in einem Wald statt. Angrenzende Äcker, Wiesen und Randstreifen werden teilweise in die Aufgabenstellungen eingebunden. In dem Wald gibt es einige flache Gewässer, die in zwei Aufgaben (Caro und Henk) genutzt wurden. Die gestellten Aufgaben waren der Anfängerklasse angemessen. 
Für Gladice und mich lief es sehr gut und so wurden wir am Ende zum Stechen um eine Platzierung aufgerufen. Dabei ging es um eine recht weite Markierung auf einer abfallenden Wiese mit mittlerem Bewuchs. Zwei Gespanne durften Stechen mir gelang es, dieses für und zu entscheiden. Als es zur Siegerehrung kam, stellte sich heraus, dass ich mit unglaublichen 98/100 Punkten um den ersten Platz gestochen hatte. 
Natürlich macht Gewinnen mehr Spaß als Verlieren und Gewinner sehen ein solches Event gerne mal durch die rosarote Brille. Aber ich war bis Sonntagabend beim Baltic Retriever Cup 2025 und kann berichten, dass es ein rundum gelungener Workingtest gewesen ist. 

Mein allergrößter Respekt gilt Nicole und Christine, sowie dem Hundeverein Altenholz! Überall war zu spüren, mit welchem Engagement sie dieses Retriever-Event im Team angegangen sind. Ab als Helfer oder als Starter, ich fühlte mich sehr wohl in der lockeren Atmosphäre dieses WT. Weiter so!

Frank Hoffmann mit Marks And Blinds Gladice 

Die Sieger Team F/O

1. Platz – Anne-Marie Viereckl mit Glengad Elsi & Volker Herrmann mit Chestunt Hunters Chip
2. Platz – Bärbel Achelpöhler mit Beechbrook Liberian Girl & Ursula Rascher mit Head Over Fields Enya
3. Platz – Anne Bezdicek mit Akira vom Salgenholz & Thomas Frisch mit Artemis Gundogs Athene

Die Sieger Der Klasse F

1. Anne Bezdicek mit Akira vom Salgenholz und 87/100 Punkten
2. Anne-Marie Viereckl mit Glengad Elsi und 85/100 Punkten
3. Ute Ströh mit Muschelsucher Ginste und 84/100 Punkten (n. St.)

bericht team f/o und fortgeschrittenen-klasse

Am 9. und 10.August fand der 3. Baltic Retriever Cup in Altenholz bei Kiel statt. Nach den positiven Berichten aus den letzten beiden Jahren, wollte ich dieses Jahr auch gerne dabei sein und der weite Weg aus Franken hat sich wirklich gelohnt! Der Veranstaltungsort ist einfach wunderschön mit seinen urigen Wäldern und Spaziergehmöglichkeiten (ein Traum, wenn man ein paar mitreisende Hunde im Auto hat, die nicht starten!) …und vom Parken bis zum Catering war von den gut gelaunten Sonderleiterinnen Nicole Borowy und Christine v. Freier und ihrem ganzen Team alles super organisiert. Insgesamt war die Stimmung sehr nett und entspannt.

Am Samstagnachmittag starteten Akira und ich zusammen mit Thomas Frisch und seiner Lulu im Team-WT. Wir waren uns vorher nie begegnet, aber das machte überhaupt nichts, da wir menschlich sofort harmonierten und auch die Hunde ganz entspannt miteinander waren. Die Wärme an diesem Tag wurde nie wirklich zur Belastung, da fast alle Aufgaben im Wald stattfanden, was den Hunden sehr gut tat. Die Richter/innen Caroline Koch, Karin Thunander, Francesca Lastrucci, Barbara Reppermund und Henk Sklijkhuis hatten sich gut abgesprochen und uns sehr abwechslungsreiche Aufgaben gestellt, die teilweise auch ein bißchen tricky waren. Ich finde es immer toll, wenn man neue Trainingsideen mit nach Hause nehmen kann und die Aufgaben auch für die Hunde interessant gestaltet werden. Vor allem das Gelände mit seinen kleinen Tümpeln, hohem Farn, umgestürzten Bäumen, Senken und Gräben machten die Aufgaben anspruchsvoll, da mussten keine großen Distanzen gearbeitet werden, um zu überprüfen, ob der Hund eine gerade Linie halten kann. Am Ende des Tages waren wir zufrieden mit der Leistung unserer Hunde und durften uns über einen 3. Platz freuen! Herzlichen Glückwunsch an die Zweitplatzierten Bärbel Achelpöhler und Ulla Rascher und die Sieger des Team-WTs  Anne-Marie Viereckl und Volker Herrmann!!!

Am Sonntag durften Akira und ich in der Fortgeschrittenen-Klasse starten und wir hatten ebenso traumhaftes Wetter wie am Samstag: sonnig, windig, im Schatten kühl und ich war froh, dass die Hunde meist im Wald arbeiten durften. Mit Startnummer 1 als erster Starter in Aufgabe 1 bei Francesca (Doppelmarkierung in einer Linie hintereinander) hatten wir arg mit dem Bewuchs und der Einschätzung der Distanz des zweiten Dummys zu kämpfen. Das Dummy war wie verschluckt und Akira hatte da draußen offenbar ziemlich die Orientierung verloren, so dass wir es nur nach stichprobenartigen Suchen irgendwie hereinbekommen haben. Der Punkteverlust war entsprechend hoch, aber Gott sei Dank hatte sie das erste Dummy auf den Punkt markiert gehabt… Die anderen Aufgaben liefen dafür sehr gut, ganz besonders die von Henk fand Akira sehr spannend und Barbara hatte auch eine sehr schöne Aufgabe, die mal auf eine etwas andere Art Führigkeit und Findewille abgefragt hat.  Caros Aufgabe war durch das Gelände herausfordernd und ich war gespannt, ob sich Akira auch einen Tag später nochmal voller Enthusiasmus in diesen Tümpel stürzen wird. Ja, zum Glück! Sie hat alle Aufgaben voller Eifer gearbeitet und ich war so schon echt zufrieden mit allem, hatte aber natürlich unseren ungünstigen Start in Aufgabe 1 nicht vergessen. Nach einer Pause mit leckerem Essen und netten Gesprächen, durften wir noch in einem Stechen zwischen Julia Steinbrück und Ute Ströh mitfiebern, was immer eine spannende Sache ist und welches Ute für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch!
Die Siegerehrung rückte näher und wurde für uns ein sehr emotionaler Moment! Akira wurde für den Judges Choice ausgewählt und ich werde den Satz von Karin Thunander „You have a fantasic dog!“ wahrscheinlich nie vergessen und das wunderschön bestickte Dummy mit Unterschriften von allen Richtern darauf hat auf jeden Fall einen Ehrenplatz verdient. Aber als ich mich dann endlich wieder im Griff hatte, ging es sogar noch weiter und nach der Ehrung von Julia und Scotti (4.Platz n. Stechen), Ute und Ginster (3.Platz) und Anne-Marie und Elsie (2. Platz) durften wir auch noch die vielen Präsente (vielen lieben Dank dafür an die Sponsoren!!!) für den ersten Platz entgegennehmen! Leider muss ich in solchen Momenten immer sehr mit den Tränen kämpfen und bin vor Dankbarkeit den Veranstaltern, den Richtern, aber vor allem meinem Hund gegenüber so gerührt, dass ich nicht so glücklich dreinschaue, wie der Moment es eigentlich erfordern würde. Aber glaubt mir, es hat mir sehr viel bedeutet, diese beiden Tage mit dabei sein zu dürfen, diese schönen Aufgaben mit Akira arbeiten zu können, jeden einzelnen von Euch getroffen zu haben und dann auch noch diesen Erfolg feiern zu dürfen. Ich danke Euch sehr für Eure Zeit und Mühen, die solche Events erfordern, damit wir immer wieder solche schönen Tage mit unseren Hunden und Hundeleuten verbringen dürfen!!!

Anne Bezdicek mit Akira vom Salgenholz

Die Sieger Der Klasse O

1. Marion Thäle mit Summerfields Dust Dundee und 85/100 Punkten (n. St.)
2. Yvonne Münster mit Dashwood Gunner Brilliant Bo und 85/100 Punkten (n. St.)
3. Jana Zours mit Northglen Lester Hunt und 84/100 Punkten

Veröffentlicht am